Liebe Delegierte des KjG-Bundesrats,
herzlich willkommen auf Antragsgrün, unser digitales Tool für Antragsdiskussionen. Hier findet ihr alle Anträge und Berichte und könnt direkt online Änderungsanträge sowie Kommentare erfassen und andere Änderungsanträge lesen.
Unter Angabe einer E-Mail und eines Benutzernamens könnt ihr euch einen Account erstellen, den ihr zum Verfassen von (Änderungs-)anträgen und Kommentaren benötigt. Dann habt ihr auch die Möglichkeit, euch per E-Mail über neue (Änderungs-)anträge und Kommentare benachrichtigen zu lassen. Dies könnt ihr in der rechten Spalte unter „E-Mail-Benachrichtigungen“ angeben.
Anträge
Nach unserer Satzung gelten folgende Fristen für Anträge:
- Anträge können bis Freitag, den 22. September, 23:59 Uhr eingereicht werden.
- Verspätete Anträge können noch bis zum Beschluss der Tagesordnung am Freitag, den 20. Oktober, gestellt werden. Sie bedürfen zur Aufnahme in die Tagesordnung der Zustimmung eines Drittels der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder der Bundeskonferenz.
- Initiativanträge, die nach Beschluss der Tagesordnung gestellt werden, bedürfen zur Aufnahme in die Tagesordnung der Zustimmung der absoluten Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder der Bundeskonferenz.
Bitte gebt eure Änderungsanträge ebenfalls hier ein, auch während der Konferenz. Solltet ihr ähnliche Änderungen vornehmen wollen, die schon gestellten Änderungsanträgen ähnlich sind, sprecht euch bitte untereinander ab und stellt sie zusammen. Das erleichtert den Ablauf in der Konferenz enorm. Danke für eure Mithilfe.
Berichte
Bitte gebt eure Kommentare / Fragen / Anmerkungen zu den Berichten bis spätestens zum Donnerstag, 19. Oktober, 23:59 Uhr hier ein. Um in der Berichtslesung schnell voranzukommen, ist es sehr wichtig, dass ihr eure Kommentare vorab einreicht. Bei später eingegebenen Kommentaren bitten wir euch darauf zu achten, dass diese in der Berichtslesung nicht untergehen.
Bei Fragen meldet euch gerne unter antrag@kjg.de.
Mitgliederversammlung
Das Antragsgrün zur Mitgliederversammlung im Rahmen des Bura findet ihr hier (passwortgeschützt).