Veranstaltung: | KjG Bundeskonferenz 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 4 Weitere Berichte |
Antragsteller*in: | SAS Glaube und Spiritualität |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.03.2022, 14:40 |
B5: Bericht des Sachausschusses Glaube und Spiritualität
MITGLIEDER
Im Ausschuss nehmen Verena Salzmann (DV Berlin), Johanna Becker (DV Trier/ LAG
Bayern) und Anna Hans (DV Paderborn) die weiblichen Stimmen wahr. Männliche
Mitglieder sind Andreas Münstermann (DV Aachen), Stephan Nüßlein (DV Passau) und
Florian Janßen (DV Aachen). Dominik Müller (DV Rottenburg-Stuttgart) ist
beratendes Mitglied. Von Seiten der Bundesleitung war Julia Yu Niedermayer
zuständig.
ARBEITSWEISE
Es gab alle sechs bis acht Wochen Videokonferenzen des SAS Glaube und
Spiritualität. Zu beiden Bundeswuhlings hat sich der SAS ebenfalls digital
getroffen. Zusätzlich gab es ein Präsenztreffen im November 2021 in Mannheim.
Leider haben wir es bei keiner Sitzung geschafft, alle gleichzeitig anwesend zu
sein. Zwischen den Sitzungen wurde viel über den Slack-Channel kommuniziert, um
alle Mitglieder in die Arbeit einzubinden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
INHALTE
Inhaltlich haben wir uns im Wesentlichen mit sechs Themenbereichen beschäftigt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Vielfältige Gottesbilder - politische Auseinandersetzung: Entsprechend des
Auftrages durch den Frühjahrsbundesrat 2021 haben wir uns mit der Thematik
Gott* auseinandergesetzt und einen Antrag für den Herbstbundesrat 2021
erarbeitet. Der Herbstbundesrat hat den vorgelegten Antrag angepasst. Wir
haben den Beschluss aufgenommen und uns mit der Vorbereitung eines
Studienteils sowie einer Antragsdebatte zur Schreibweise von Gott für die
Bundeskonferenz 2022 beschäftigt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Vielfältige Gottesbilder - innerverbandliche Auseinandersetzung: Wie
bereits im Frühjahr 2021 beschlossen, haben wir eine Methodenmappe zur
innerverbandlichen Beschäftigung mit der Thematik erstellt. Dazu ist ein
Dokument entstanden, das auf ca. 50 Seiten 17 Methoden für
unterschiedliche Altersgruppen beinhaltet. Dieses Dokument ist euch als
Roh-Fassung im Februar zugegangen. Eine hübsch gelayoutete Version ist in
Arbeit. Wir freuen uns sehr über Feedback zur Methodenmappe.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Der Synodale Weg: Wir haben die Bundesleitung zur Präsenz im Rahmen der
Synodalversammlungen II und III beraten. Aufgrund der pandemischen Lage
hat die Bundesleitung sich gegen einen koordinierten Aufruf zur
Demonstration vor Ort entschieden. Diese Entscheidung haben wir
unterstützt. Zusätzlich haben wir jeweils einen offenen Brief und
Sharepics mit entsprechenden Texten zu allen vier Foren erarbeitet.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Ehe für alle: Nach der Beratung zu unserem Antrag „Segen Schenken -
Sexualmoral überdenken“ auf der Bundeskonferenz 2021, haben wir uns noch
einmal zur Thematik ausgetauscht. Wir haben die Anregungen der
Bundeskonferenz aufgenommen. Aus ressourcentechnischen Gründen war eine
tiefergehende inhaltliche Auseinandersetzung und angemessene Aufbereitung
für die Bundeskonferenz nicht möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- KjG ist Kirche: Aufgrund vieler Wechsel in der Besetzung bzw. Begleitung,
trat dieses Thema im vergangenen Arbeitsjahr in den Hintergrund.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- MachMal!: Im Ausschuss haben wir beraten, in welcher Art und Weise wir
spirituelle Angebote auf der Großveranstaltung anbieten können.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Insgesamt sehen wir die Arbeit im SAS positiv und konstruktiv. Die
unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilnahme an Sitzungen der Mitglieder des
SAS hat die Zusammenarbeit herausgefordert. Unabhängig davon, war die
Arbeitsweise des gesamten Ausschusses von einer hohen Zuverlässigkeit geprägt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Auch, wenn wir viele Einzelbausteine individuell zwischen den Sitzungen
bearbeitet haben, waren unsere Sitzungstermine davon geprägt, Inhalte
auszuarbeiten. Wir haben die Sitzungen weniger zur theoretischen Beratung
genutzt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Die fast ausschließlich digitale Arbeitsweise hat natürlich den Vorteil, dass
wir uns gut über ganz Deutschland hinweg vernetzen können. Wir haben innerhalb
des Präsenztreffens aber auch festgestellt, dass wir in Präsenz deutlich mehr
schaffen. Die digitalen Arbeitseinheiten waren für Beratungen und Absprachen
super, für das Erstellen von Inhalten aber deutlich beschwerlicher.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Methodenmappe zu vielfältigen
Gottesbildern fertiggestellt wurde. Auch wenn die Methodenmappe später
veröffentlicht wurde als geplant, sind wir sehr stolz darauf, diese Leistung
rein aus dem SAS erbracht zu haben. Die Bundesleitung und Bundesstelle haben
durch tatkräftige Unterstützung zum Gelingen beigetragen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Wir würden der Buko ausdrücklich empfehlen, den SAS Glaube und Spiritualität
wieder einzurichten bzw. fortzuführen. Auch künftig gibt es unserer Einschätzung
nach eine große Bandbreite an Themen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
In unserer Kirche tut sich gerade enorm viel. Daraus wächst für die KjG die
Möglichkeit, kirchenpolitisch ein noch relevanterer Player zu werden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59