Veranstaltung: | KjG Bundeskonferenz 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 4 Weitere Berichte |
Antragsteller*in: | Bundeswahlausschuss |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.03.2022, 14:30 |
B2: Bericht des Bundeswahlausschusses
MITGLIEDER
ARBEITSWEISE
Der Bundeswahlausschuss (BWA) ist im Berichtszeitraum zu drei digitalen
Sitzungen und einer Sitzung in Köln zusammengekommen. Eine geplante Klausur im
Januar 2022 musste pandemiebedingt ausfallen. Im ersten Treffen wurden eine
Schwerpunktsetzung sowie die Jahresplanung vorgenommen. Darüber hinaus kam der
Wahlausschuss für ein Bewerbungsgespräch in der Bundesstelle und ein gemeinsames
Treffen mit dem Satzungsausschuss zusammen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Zwischen den Sitzungen erfolgten Absprachen per Messenger und E-Mail.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Nach ihrer Wahl zur BDKJ-Bundesvorsitzenden im Dezember 2021 hat Lena Bloemacher
ihre Tätigkeit im Bundeswahlausschuss ruhen lassen. Sie hat angekündigt, auf der
Bundeskonferenz 2022 aus dem Wahlausschuss zurückzutreten.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
INHALTE
Im Berichtszeitraum wurde durch den Wahlausschuss die Wahlen auf dem Bundesrat
im Herbst 2021 vorbereitet und durchgeführt sowie die Wahlen für die anstehende
Bundeskonferenz vorbereitet.
Darüber hinaus gab es folgende Schwerpunkte:
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Bewerbungsprozess geistliche Bundesleitung
Für die Wahlen zu Geistlichen Bundesleitung wurde die Ausschreibung
überarbeitet und auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Bis zum
Bewerbungsschluss sind beim Wahlausschuss zwei Bewerbungen für die
ausgeschriebene Stelle eingegangen. Der Wahlausschuss hat mit einer
Bewerberin ein Bewerbungsgespräch geführt. Bundesleiterin Rebekka
Biesenbach hat Ende des Jahres 2021 angekündigt, ihre Bewerbung nicht
aufrecht zu halten. Somit wurde dem Ständigen Rat der Deutschen
Bischofskonferenz eine Bewerbung zur Bestätigung vorgelegt. Nach der
Entscheidung durch den Ständigen Rat konnte Lisa Holzer (DV Freiburg)
offiziell als Kandidatin bestätigt werden. Um den Delegierten zu
ermöglichen, die Kandidatin im Vorfeld der Bundeskonferenz kennenzulernen
und Fragen zu stellen, wurden ein digitales Kandidat*innengespräch und ein
Live-Format bei instagram im März 2022 geplant.
Im Rahmen der Bundeskonferenz wird am Freitagabend ein weiteres
Kandidat*innengespräch stattfinden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Beratung digitale Wahlverfahren bei Präsenzkonferenzen
Um auch bei zukünftigen Wahlen auf Präsenzkonferenzen nicht wieder auf
Wahlzettel zurückgreifen zu müssen, hat der Wahlausschuss diskutiert,
welche digitalen Wahlverfahren in Frage kommen können. Durch die guten
Erfahrungen mit OpenSlides ist die Einschätzung entstanden, OpenSlides als
Plattform beizubehalten und auch vor Ort anzuwenden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Austausch mit dem Bundessatzungsausschuss
Auf der Bundeskonferenz 2021 sind im Rahmen der Bundesleitungswahlen
Fragen zur Bedeutung von Enthaltungen entstanden. Um zu besprechen, wie
zukünftig Missverständnisse in dieser Frage vermieden werden können, haben
sich der Bundeswahlausschuss und der Bundessatzungsausschuss im Januar
2022 zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Durch den Austausch konnte
die Situation aufgearbeitet und gemeinsam ein
Geschäftsordnungsänderungsantrag erarbeitet werden. Dieser wird auf der
Bundeskonferenz 2022 gestellt. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass das
Wahlverfahren auf der Bundeskonferenz mit besonderem Blick auf Ja- und
Nein-Stimmen sowie Enthaltungen erläutert wird.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
- Bewerbung Ämter im Vorfeld
Um die auslaufenden Ämter auf der Bundeskonferenz besetzen zu können, war
es Ziel des Wahlausschusses, bereits im Vorfeld Kandidat*innen zu finden.
Zu diesem Zweck wurden von Mitgliedern des Wahlausschusses Personen
kontaktiert, deren Amtszeiten zur Bundeskonferenz enden. Um weitere
Personen anzusprechen, wurde die Bundesstelle gebeten, zur Bewerbung der
offenen Stellen in den Sozialen Medien Werbung machen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
BEWERTUNG
Die Zusammenarbeit im Wahlausschuss war sehr gut, effizient und geprägt von
guter Stimmung, auch wenn durch die andauernde Pandemie fast ausschließlich
Treffen im Digitalen möglich waren. Der Bewerbungsprozess für die geistliche
Bundesleitung hat einen Großteil der Kapazitäten im Wahlausschuss beansprucht.
Die einzuhaltenden Fristen und die Zeitläufe rund um die Bestätigung des
Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz haben im Zusammenspiel mit dem
sehr frühen Termin der Bundeskonferenz den Handlungsspielraum eingeschränkt und
eine gewisse zeitliche Abhängigkeit erzeugt.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Eine Herausforderung war, dass ausschließlich Vertreter*innen aus NRW im
Wahlausschuss vertreten waren. Dadurch vermissten wir an verschiedenen Stellen
einen vielfältigen Überblick über den Gesamtverband im Bundesgebiet.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
AUSBLICK
Für die anstehenden Wahlen möchten wir dringend darauf hinweisen, dass es sehr
sinnvoll ist, Vertreter*innen aus verschiedenen Regionen in den Wahlausschuss zu
wählen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Bei der kommenden Bundeskonferenz sind drei von vier Stellen neu zu besetzten.
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59
Das Kommentieren ist möglich: bis 29.03.2022, 23:59